143
Audio-Quellen
Kapitel 9
Auditives
Audio fürs Video
In den Gründerjahren der bewegten Bilder sorgten stumme, aber sehr aus
drucksstarke Filme für gut gefüllte Spielstätten. Die ersten Töne zum Film
entstanden als speziell komponierte Filmmusiken. Gespielt zu den Vorstel
lungen von Live-Orchestern mit der üppigen Besetzung von 50 bis 60 Mu
sikern. Die damit verbundenen nicht unerheblichen Kosten sowie der Pu
blikumswunsch, die Filmstars der ersten Stunden auch hören zu können,
haben die technische Entwicklung des Tonfilms positiv vorangebracht.
Undenkbar seit dieser Entwicklung: ein Video ohne Ton. Da verwundert es
auch nicht, dass selbst einfache Aufnahmegeräte und in Handys integrier
te Kameras mit bester Audioqualität aufwarten. Die technischen Parameter
entsprechen – leicht vereinfacht – denen einer Audio-CD oder vergleichbarer
digitaler Angebote in diversen Musikportalen.
Audio-Quellen
Auditive Quellen für Videos sind ebenso grenzenlos wie dein Aktionsradius
mit der Kamera:
ƒ Originaltöne parallel zu den Videoaufnahmen (Räumen, Außenbereich,
Natur)
ƒ Videoaufnahmen einzelner, sprechender Personen in Alltagssituationen
(häusliches Umfeld, Arbeit, im Freien)
ƒ Interviews mit ein oder zwei interviewten Personen
ƒ Spezielle Geräusche (Glocken, Tiere, Stadt, Dorf, Strand usw.)
ƒ Musik
Nutze die akustischen Bausteine zum Erzählen deiner Geschichte.